Lumpensammler

Lumpensammler
Lụm|pen|samm|ler 〈m. 3
1. 〈früher〉 jmd., der gewerbsmäßig Lumpen sammelt
2. 〈fig.; umg.; scherzh.; veraltetletzte Straßen- od. Vorortbahn in der Nacht

* * *

Lụm|pen|samm|ler, der:
1. (veraltend) jmd., der gewerbsmäßig alte Kleider, unbrauchbar gewordene Textilien, Altpapier, Altmetall o. Ä. sammelt u. zur weiteren Verwertung verkauft.
2. (scherzh.) öffentliches Verkehrsmittel, das in der Nacht die letzte Möglichkeit der Beförderung bietet:
sie erreichten gerade noch den L.

* * *

Lụm|pen|samm|ler, der: 1. (veraltend) jmd., der gewerbsmäßig alte Kleider, unbrauchbar gewordene Textilien, Altpapier, Altmetall o. Ä. sammelt u. zur weiteren Verwertung verkauft: in der Stimme des -s, der auf der Straße nach Altpapier schrie (Schnurre, Bart 7). 2. (scherzh.) öffentliches Verkehrsmittel, das in der Nacht die letzte Möglichkeit der Beförderung bietet: sie erreichten gerade noch den L.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lumpensammler — bezeichnet: eine Person, die abgetragene, zerschlissene Kleidungsstücke sowie Stoffreste sammelt oder aufkauft und an Papiermühlen weiterverkauft, siehe Lumpensammler (Recycling) ein Fahrzeug, das beim Marathon, Fahrradrennen oder ähnlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lumpensammler — Lumpensammler,der:⇨Altstoffhändler LumpensammlerAlthändler,Altstoffhändler,Altwarenhändler,Lumpenhändler,Altmaterialhändler,Gebrauchtwarenhändler,Trödler;landsch.:Krempler;österr.:Tandler …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lumpensammler von Tokio — Karl Gereon Goldmann (* 25. Oktober 1916 in Ziegenhain; † 26. Juli 2003 in Fulda) auch bekannt als Lumpensammler von Tokio , war ein deutscher Franziskaner der in Japan und Indien tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und frühe Jahre 2 Zweiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Lumpensammler, der — Der Lumpensammler, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Lumpensammlerinn, eine Person, welche die Lumpen zum Gebrauche der Papiermühlen sammelt. Im gemeinen Leben der Lumpenmann, oder Haderlump, die Lumpenfrau …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lumpensammler — Lumpensammlerm 1.letztesVerkehrsmittel(amAbendbzw.amfrühenMorgen).Inihmsammeltmandieauf,die»gelumpt«haben;(⇨lumpen1).WitzigeWortspielereimitdemLumpenhändler.Etwaseitdemspäten19.Jh.;vonBerlinausgegangen.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Lumpensammler — Plutemann (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Lumpensammler — Lụm|pen|samm|ler (auch übertragen scherzhaft für letzte [Straßen]bahn, letzter Omnibus in der Nacht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Le Buveur d'absinthe — Der Absinthtrinker Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 Öl auf Leinwand, 181 cm × 106 cm Ny Carlsberg Glyptotek „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard …   Deutsch Wikipedia

  • Der Absinthtrinker — Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 181 × 106 cm Öl auf Leinwand Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Gereon Goldmann — (* 25. Oktober 1916 in Ziegenhain; † 26. Juli 2003 in Fulda) auch bekannt als Lumpensammler von Tokio , war ein deutscher Franziskaner der in Japan und Indien tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und frühe Jahre 2 Zweiter Weltkrieg und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”